Auf Einladung des „KulturForum Sibbesse“: Vortrag von Ingeborg Böhringer-Bruns und Elfriede Thormählen am Donnerstag, den 4. Mai 2023 ab 19 Uhr in der Friedrich-Busse-Grundschule in Sibbesse.
Was haben Rotkäppchen und der Butt gemeinsam?
Genau. Sie sind Märchenfiguren der Gebrüder Grimm. Warum Jacob und Wilhelm Grimm ausgerechnet diese Märchen aufgeschrieben haben, erläutern Ingeborg Böhringer-Bruns und Elfriede Thormählen in ihrem Vortrag.
Doch es geht nicht nur um Märchen und nicht nur um Berufliches. Auch das Privatleben der Grimms ist spannend. Sie teilten als Kinder ein Bett, als Heranwachsende ein Zimmer, als Erwachsene ihre Wohnung und die meisten ihre bedeutenden Arbeiten machten sie gemeinsam. Ihre Arbeit bestand jedoch nicht nur im Sammeln von Märchen.
Auch ihre wissenschaftlichen Arbeiten waren bedeutsam. Zum Beispiel das monumentale „Deutsche Wörterbuch“, bei dem sie nur bis zum Buchstaben „F“ kamen und das erst lange nach ihrem Tod fertig wurde.
Wer kennt „Schneewittchen“, „Hänsel und Gretel“ oder „Aschenputtel“ nicht? Die Kinder- und Hausmärchen, die sie in der Gegend hier sammelten, machten sie weltberühmt. Doch welche Bedeutung haben der Wald, sprechende Tiere oder Hexen?
Die beiden Vortragenden nehmen die Besucher mit in die geheimnisvolle Märchenwerkstatt der Brüder Grimm. Lassen Sie sich entführen, in eine Welt voller Poesie und beunruhigender Gestalten.
Der Eintritt ist wie immer frei. Um Spenden wird gebeten. Weitere Informationen unter: 05065 1781, bei M&S Hartmann.
Der Bürgergarten erzählt von Alraunen, Kräuterhexen und Leichen im Mondenschein
Am ersten Oktoberwochenende verwandelt sich der Bürgergarten
in Sibbesse im Rahmen der Kulturerlebnistage in einen literarischen Hotspot.
Überall warten Installationen darauf, entdeckt zu werden: Alraunengeflüster,
Regenwurmgemurmel, Pilzgerüchte, Lauchlyrik, schwärmende Bienen, Blattmeditationen,
wortreiche Gärten und viele weitere.
Sollte es regnen, können Regenschirme ausgeliehen werden,
die von MalerInnen aus dem Landkreis Hildesheim gestaltet wurden. Die Schirme
werden am Sonntag, 3.10.2021 zugunsten des DRK-Kindergartens in Sibbesse
versteigert.
Auf Einladung des KulturForum Sibbesse e.V. entführen sechzehn
Autorinnen und Autoren aus der Region die Besucher in literarische Welten. Das
Programm reicht von Bilderbuchgeschichten für die Allerkleinsten über Fantasy
für Jugendliche und Stories für die ganze Familie bis zu Krimis und Thrillern
für Erwachsene. Es wird wortreich und zauberhaft.
Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von „Schietbüdel“
(Delegation von Soft Touch) und Elke Fech.
Neben dem Bühnenprogramm führen Mitglieder des Autorenkreises
„Wort für Wort“ durch den Garten: „Niesmitlust-Kräuterspaziergang“,
„Gummistiefelgang“, „Aus Drachensicht“ und „Forschungsauftrag Alraunen“. An der
hölzernen Sitzgruppe im Zentrum des Gartens kann jederzeit mit Wörtern gespielt
werden.
Mit Straßenmalkreide entfaltet sich rund um das Gelände die
Poesie der Pflastersteine.
Die Sibbesser Künstlerin Elfi Bindemann lädt am Samstag,
2.10.2021 zur Mitmalaktion „Blumenwiese“ ein. Entdecken Sie Malerei und Mode
von Michaela Driemel.
Am Sonntag lädt ein Bücherflohmarkt zum Kaufen, Verkaufen und
Schmökern ein (ohne Gebühren).
Nach Sonnenuntergang erhellen Solarlampen den Garten mit
sanftem Licht – lassen Sie sich verzaubern, ohne Hast, ohne Lärm, dafür mit
viel Gefühl.
Genießen Sie einen entspannten Ausflug in die Welt der
Geschichten.
Natürlich wird auch für Ihr leibliches Wohl gesorgt. Das Wild
Geese Irish Pub Mobil aus Bad Salzdetfurth kümmert sich um die Getränke, Kaffee
und Kuchen, die Freiwillige Feuerwehr Sibbesse sorgt für Gegrilltes.
Bei der Einlasskontrolle zum Festivalgelände weisen Sie
bitte Ihren 3G-Status nach. Beachten Sie die AHA-Regeln.
Der Eintritt ist frei. Über Spenden freut sich das
KulturForum.